Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Die Verba auf

См. также в других словарях:

  • Verba Inchoativa — Inchoativ (lateinisch inchoare oder incohare „anfangen“) bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine beginnende oder eine als unvollendet angesehene Handlung ausdrückt[1]. Verba inchoativa oder Verba incohativa ist der Begriff für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verba Incohativa — Inchoativ (lateinisch inchoare oder incohare „anfangen“) bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine beginnende oder eine als unvollendet angesehene Handlung ausdrückt[1]. Verba inchoativa oder Verba incohativa ist der Begriff für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verba deponentia — Ein Deponens (pl. Deponentien oder verba deponentia; v. lat.: dēpōnere = ablegen, weglegen) ist ein Verb, welches nur in Passivformen existiert, dabei aber aktive Bedeutung hat. Seine passive Bedeutung hat es nach antiker Sichtweise bildlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Blume, die — Die Blume, plur. die n, Diminutivum das Blümchen, im Oberdeutschen Blümlein. 1. Eigentlich, die zur Erzeugung neuer Pflanzen nöthigen Theile der Befruchtung, nach ihrer ersten Entwickelung. In dieser weitesten Bedeutung kommt dieses Wort nur bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sidney Verba — (* 26. Mai 1932 in New York, NY, USA) ist ein US amerikanischer Politologe. Er hatte bis 2007 die Carl H. Pforzheimer Professur an der Harvard University inne. Verba ist Autor und Mitverfasser mehrerer Bücher zur amerikanischen und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Weise (die) — 1. Ainem jeden gefelt sein weyss (wol). – Hauer, Kiij; Suringar, CXCIII, 8. 2. Alte Weise die beste. Fremde Sitten, Kleider u.s.w. führen fremdes Ungemach herbei. Dän.: Gammel viis er best. (Prov. dan., 217.) 3. Angeborene Weise geht schwer aus… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jurare in verba magistri —   Diese lateinische Redewendung aus den »Epistulae« des römischen Dichters Horaz (65 8 v. Chr.) bedeutet übersetzt »auf des Meisters Worte schwören«, ist im heutigen Gebrauch aber ironisch gemeint und hat den Sinn »die Meinung, das Urteil eines… …   Universal-Lexikon

  • In verba magistri schwören — (lat.), »auf des Meisters Worte« schwören, d. h. unbedingt die Aufstellungen des Lehrers als Wahrheit hinnehmen, Zitat aus Horaz »Episteln« (1. Buch, 1, 14) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • In verba magistri schwören — (lat., aus Horaz »Episteln«), auf die Worte des Meisters schwören, einem Lehrer blind glauben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • In verba magistri jurare — In verba magistri jurare, lat., auf die Worte eines Lehrers schwören, blind glauben …   Herders Conversations-Lexikon

  • in verba magistri — in vẹr|ba ma|gịs|tri [lat. in verba magistri iurare = auf die Worte des Meisters schwören, nach Horaz, Briefe I 1,1] (bildungsspr.): in des Meisters, Lehrers Worten; eines anderen Meinung nachsprechend …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»